Totgeborene

Totgeborene
Tot|ge|bo|re|ne, die/eine Totgeborene; der/einer Totgeborenen, die Totgeborenen/zwei Totgeborene <meist Pl.>, tot Ge|bo|re|ne, die/eine tot Geborene; der/einer tot Geborenen, die tot Geborenen/zwei tot Geborene <meist Pl.> (Amtsspr.):
tot geborener Säugling weiblichen Geschlechts.

* * *

Tot|ge|bo|re|ne <Pl.; Dekl. ↑Abgeordnete> (Amtsspr., Statistik): Totgeburten (b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexandra Feodorowna — Zarin Alexandra Fjodorowna, um 1830 Prinzessin Charlotte von Preußen, vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen (* 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † 20. Oktober 1860 in Zarskoje Selo nahe Sankt… …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte von Preußen (1798–1860) — Kaiserin Alexandra Fjodorowna, um 1830 Prinzessin Charlotte von Preußen, vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen (* 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † 20. Oktoberjul./ 1. November  …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen — Zarin Alexandra Fjodorowna, um 1830 Prinzessin Charlotte von Preußen, vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen (* 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † 20. Oktober 1860 in Zarskoje Selo nahe Sankt… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Mengering — (* 1. September 1596 in Halle; † 12. Januar 1647 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • August (Sachsen-Merseburg-Zörbig) — August von Sachsen Merseburg (* 15. Februar 1655 in Merseburg; † 27. März 1715 in Zörbig) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und Herzog von Sachsen Merseburg Zörbig. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau — als Äbtissin zu Herford mit Krummstab, Gemälde um 1680–85, heute Städtisches Museum Herford …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich (Sachsen-Barby) — Heinrich von Sachsen Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen Weißenfels Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby) — Heinrich von Sachsen Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen Weißenfels Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Sachsen-Barby — Heinrich von Sachsen Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen Weißenfels Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Sachsen-Weißenfels — (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen Weißenfels Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch „Heinrich zu Barby“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”